Quantcast
Channel: Düsseldorf Leute – Düsseldorf Blog
Viewing all 330 articles
Browse latest View live

ARTGATE : Fortbildung für chinesische Kuratoren und Kunstprofessionals an staatlichen deutschen Museen – Schwerpunkte Berlin und Düsseldorf

$
0
0

Brücken schlagen zwischen Europa, China, Russland und dem Nahen Osten – die „emerging markets“ der Kunstszene entdecken und mit Kunstmachern und Galeristen hier vernetzen, das hat sich die Düsseldorferin Leoni Spiekermann (Foto) mit ihrer Agentur ARTGATE zum Ziel gesetzt. Derzeit hat sie Kuratoren aus China zu Gast – zu einer Fortbildung, die in Berlin begonnen hat und vom 26. bis 30. November in Düsseldorf ihre Fortsetzung findet.

 Gemeinsam mit der Document (CCAD), einer Tochterfirma von Beijing Art Perspective Co. Ltd, realisiert die Düsseldorferin die Fortbildung für 15 chinesische Kunstprofessionals.  Leonie Spiekermann: „Ich finde es faszinierend, neue Kunst zu entdecken und die wechselseitige Befruchtung länder- und kulturübergreifend zu ermöglichen.“

Partner in Berlin sind u.a. die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, die Helmut Newton Foundation, das KW Institute for Contemporary Art, die Deutsche Bank Collection und der BOROS Bunker.

In Düsseldorf werden die Kunstkuratoren aus dem Reich der Mitte ab dem 26. November u.a. betreut von der Stiftung Kunstsammlung NRW, der Kunsthalle Düsseldorf, dem Museum Morsbroich und der E.On SA Collection.

Bei den chinesischen Kuratoren handelt es sich um Vertreter des National Art Museum China, der Macao Art Fair, der ART NOVA 100 sowie der Central Academy of Fine Arts (CAFA).

Leonie Spiekermann: „Unser Ziel ist es, unseren Gästen ein fundiertes Wissen über deutsche Methoden des Kuratierens von Kunstausstellungen mit dem Fokus auf bildende, zeitgenössische Kunst zu vermitteln. Während des Trainings werden den Teilnehmern die wichtigsten Aufgabenbereiche einer Ausstellungskonzeption erläutert, dazu gehören z.B. das Rollenverständnis der eigenen Kunstinstitution bis hin zum fundierten Verständnis des Ausstellungssujets, sowie des Projektmanagements und der Finanzierung.“

Seit 2011 nimmt China eine führende Rolle im internationalen Kunstmarkt ein. Nicht zuletzt aufgrund des dort zunehmenden Interesses im Kunstbereich wurde in den letzten zehn Jahren in China eine Vielzahl neuer Museen gebaut. Es fehlt jedoch an ausgebildeten, kunsthistorischen Fachkräften, die der musealen Prämisse „Sammeln, Bewahren und Forschen“ optimal gerecht werden können.

Die ARTGATE-Geschäftsführerin: „Daraus resultiert das Interesse an Fortbildungen an deutschen Museen und aus diesem Grunde haben ARTGATE und CCAD die Fortbildung gemeinsam organisiert.“

ARTGATE wurde in diesem Monat vom „Gründernetzwerk Düsseldorf“ zum Start-Up des Monats gewählt.

 


Düsseldorf IN feiert Montag bereits Weihnachten

$
0
0

Opulentes Interieur: Audis neuer A8 – Vorstellung am Montag bei Düsseldorf IN – Foto: Audi

Am Montag sind es zwar noch mehr als drei Wochen bis Heiligabend und bei dem Schmuddelwetter mag noch keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen, doch zumindest im Kesselhaus, beim 108. IN-Treff, weihnachtet es schon sehr… Die Veranstaltungspartner haben sich zur letzten Veranstaltung im Jahr 2013 einiges einfallen lassen.

Die WISAG baut eigens eine Cocktailbar auf, das AREAL BÖHLER verteilt tolle Fotokalender 2014, center.tv und Antenne Düsseldorf fahren den IN-Meister auf der Carrerra-Bahn aus, TOTAL will mit einem Gewinnspiel überraschen, Party Discount (erstmals als Partner dabei) kommt mit einem Glücksrad, integrata verlost Bücher „Kekse für Putin´s Hund“, die vor Ort vom Autor Wulf-Hinnerk Vauk signiert werden und Bäckermeister Josef Hinkel schickt die Gäste mit leckeren Schokoladen-Printen auf den Heimweg. Und wenn noch jemand zu Weihnachten ein etwas größeres Geschenk sucht – Audi präsentiert mit dem A8 und dem Audi RS Q3 im Kesselhaus gleich zwei neue Modellhighlights.

Bei so viel vorweihnachtlichen Überraschungen möchte natürlich auch Edelcaterer Georg W. Broich nicht zurückstehen: Mit der Trilogie vom Meeresfisch mit winterlichen Gemüsen, Kohlrouladen mit Kümmelsauce, rheinischem Grünkohl mit Kasseler und Mettenden geht´s deftig zu, mit Zimt-Apfelcreme und Orangen-Trüffelschaum kommt vorweihnachtlicher Esprit dazu.

Mit fast 500 angemeldeten Gästen wird noch einmal unterstrichen, dass es in Düsseldorf zum Jahresende noch einmal aktuell viel zu diskutieren gibt – sei es die aktuelle Situation um die Fortuna (Co-Trainer Uwe Klein freut sich schon auf viele Fragen), die ersten Auftritte des neuen Prinzen-Paares, der weiße „Weihnachtsmarkt“ auf dem Schadowplatz, die 99 Prozent für SPD-OB-Kandidat Thomas Geisel oder die bevorstehende Urabstimmung der SPD-Mitglieder über die 185 Seiten des Koalitionsvertrages.

Aus Berlin kommt Möbel-König Kurt Krieger (Möbel Höffner) mit seiner Geschäftsführerin EddaMetz erstmals ins Kesselhaus. Krieger besitzt bekanntlich noch drei „Filetgrundstücke“ in Rath, hat sich inzwischen aber entschieden, das geplante Möbelhaus in Neuss (gegenüber dem Einkaufszentrum) zu bauen. Geplanter Eröffnungs-Termin: 27. Dezember 2014. Bereits früher fertig sein will Albert Dander, der aus München einfliegt. Der Geschäftsführer von Derag Living Hotel de Medici hofft, sein 4*-Plus-Hotel in der Altstadt im Frühjahr eröffnen zu können. Premiere im Kesselhaus feiert auch Jörn Klocke, der neue Geschäftsführer der DEG, der von Präsident Markus Wenkemann und Vizepräsident Michael Staade sowie den Ex-Nationalspielern OttoSchneitberger und Hans-Joachim Schmengler „Geleitschutz“ erhält.

Erstmals mit einem Stern im Gepäck kommt Bertold Reul. Der ehemalige nikko-Chef darf sein Restaurant Agata´s erstmals mit dieser Auszeichnung schmücken. Auf diesen „Fünferpack“ im Rucksack hätte Bayer 04-Pressesprecher Meinolf Sprink sicher gerne verzichtet – nach dem 0:5 in der Champions League zu Hause gegen Manchester United hat man daran beim Werksklub noch mächtig zu knabbern.

Von Sigrid Wolf, der Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW, wird sicher ebenso wie von der Neu-Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel (CDU) eine Einschätzung des Koalitionspapiers erwartet.

Aus dem Rathaus kommen die Bürgermeister Gudrun Hock, Friedrich G. Conzen und Wirtschaftsförderer Uwe Kerkmann, aus dem Landtag Ex-Verkehrsminister Lutz Lienenkämper (CDU), Markus-Herbert Weske (SPD) und Martin-Sebastian Abel (Grüne), aus dem Umland Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (Rhein-Kreis Neuss) und Bürgermeister Harald Birkenkamp (Ratingen). Aus der Wirtschaft Olaf Bläser (ERGO-Vorstand), Rüdiger Gottschalk (CEO TNT Post), Thomas Stoffmehl (CEO bofrost), Ingmar Rath (Vorstand integrata), Binnenhäfenpräsident Rainer Schäfer, Bernd Schmidt (Geschäftsführer Ericsson), Wolfgang Schulhoff (Präsident Handwerkskammer), Kirsten Schubert (Geschäftsführerin WISAG), aus dem Brauchtum Schützen-Chef Lothar Inden und Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, von den Karnevalisten die Prinzen Rüdiger Dohmann, Jobsi Driessen, Carsten Franke, Udo Heinrich, Dirk Kemmer, Stefan Kleinehr, Simon Lindecke, Thomas Merz und die Venetien Angela Erwin, Ute Heierz-Krings, Barbara Oxenfort, Ursula Schmalz, Claudia Keime, sowie Hille Erwin (Karnevalsmuseum), Christoph Joussen (Geschäftsführer CC), CC-Ehrenpräsident Engelbert Oxenfort und Michael Kux (Vorsitzender Prinzengarde Rot-Weiß).

Horst Klosterkemper vom Rochusklub, der gerade 75 wurde, erhält die traditionelle Torte…

Die Spenden des Abends gehen diesmal an die BürgerStiftung Düsseldorf.

Weitere Gäste: 

Nachname Vorname Funktion & Firma
Adamla Uwe W. Generalbevollmächtigter UBS Deutschland AG
Becker Peter Präsident Golfclub Rittergut Birkhof e. V.
Bonn Joachim Redaktionsleiter Antenne Düsseldorf
Bork Uwe Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Bank AG
Bruch jr. Oscar Oscar Bruch jr.
Eßer Michael Verkaufsleiter der NL Rhein-Ruhr und Niederlassungsleiter Düsseldorf Mercedes-Benz Rhein-Ruhr Niederlassung Düsseldorf
Faber Frank Geschäftsführung Autohaus Adelbert Moll GmbH & Co. KG
Gangelhoff Markus Geschäftsführer TNT Post Regioservice Rhein-Ruhr GmbH
Gatzweiler Karl-Heinz Geschäftsführer Schlüssel GmbH & Co. KG
Georg René Geschäftsführer PARTY- & KARNEVAL-DISCOUNT Creativ
Warenhandels. GmbH & Co. KG
Goßmann Andreas Mitglied des Vorstandes Stadtsparkasse Düsseldorf
Guckert Hilmar Sprecher der Geschäftsführung DüsseldorfCongress.

Veranstaltungsges. mbH

Gudert Günther Geschäftsführer Düsseldorfer Reiter- und Rennverein e. V.
Güttes Michael Vice President Board & Executive Services Mercuri Urval GmbH
Hartnigk Andreas Aufsichtsratsvorsitzender Rheinbahn AG
Hirsch Burkhard ehem. Vizepräsident dt. Bundestag
 
Hoogerbrugge Ronald Generaldirektor InterContinental Düsseldorf
Jacoby Michael CEO RMM Rheinische Messe- und Marketing GmbH
Kapfer Peter Geschäftsführer Radeberger Gruppe KG
Kettler Roland Geschäftsführer Bädergesellschaft Düsseldorf mbH
Kirschenstein Manfred Direktor Public Events ISS Dome / Mitsubishi Electric Halle
Kleine Alexander Vorsitzender der Geschäftsführung Clemens Kleine Holding GmbH
Krug Barbara Vorstandsvorsitzende Bürgerstiftung Gerricus
Krüssenberg Dirk Präsident Marketingclub
Lause Frank Niederlassungsleiter Düsseldorf quirin bank AG
Lilie Ulrich Theologischer Vorstand Graf-Recke-Stiftung
Maushagen Georg Inhaber Café & Zuckerbäckerei
Meyer Christoph Generalintendant Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
Özdemir Hidir General Manager Swissôtel Düsseldorf / Neuss
Parr Detlef Special Olympics Deutschland e. V.
Penner Jörg Präsident Düsseldorfer Golf-Club e. V.
Pioschyk Tatjana Chefredaktion Radio Neandertal GmbH & Co. Vertriebs KG
Preiss Sven-Christian Geschäftsführung center.tv Heimatfernsehen GmbH & Co. KG
Raab Wolfgang H.-M. Leiter Zahnklinik Universitätsklinikum Düsseldorf
Rittmann Uwe Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,
Senior Relationship Partner PricewaterhouseCoopers AG
Rous Werner Vorsitzender der Geschäftsführung Jobcenter Düsseldorf
Sauter Hanspeter Generalbevollmächtigter/ Leiter NL Düsseldorf

Bank Julius Bär Europe AG

Schmidt Uwe Leiter Ministerbüro Ministerium für

Inneres und Kommunales des Landes NRW

Schmitz Ralf  

Wohnungsbaugesellschaft Ralf Schmitz

Schröder-Frerkes Alexander Managing Partner Germany Bird & Bird LLP
Schwabe L. Peter Präsident Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Spohr Heinrich Baas/ Vorsitzender Alde Düsseldorfer Bürgergesellschaft 1920 e. V.
Staade Katja Chefärztin der Klinik für Allgemein-/ Unfall- u. Viszeralchirurgie

Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt GmbH

Steenhuisen Ruud Theaterleiter Roncalli´s Apollo Varieté Betriebs GmbH
Stratmann Nicola geschäftsführende Gesellschafterin Tulip Inn Düsseldorf Arena
Sturm Marcel Chefredakteur NE-WS 89.4
Teuber Alois Mannschaftsarzt Fortuna Düsseldorf 1895 e.V.
Timmermanns Thomas Geschäftsführung Autohaus Timmermanns GmbH
Tölle Frank CEO SIGNA Property Funds Deutschland AG
Träm Michael Mitglied des Management Teams Droege Group AG
van Betteray Wolfgang Steuerberater FRH Fink Rinckens Heerma

Rechtsanwälte und Steuerberater

Wachtmeister Alarik Graf General Manager/ District Director

Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee

Wimmer Werner ehem. Vorstand apo-Bank
Zeelen Christian Redaktionsleiter center.tv Heimatfernsehen GmbH & Co. KG
Zülow Jutta Vorstandsvorsitzende Zülow Elektronik GmbH

Adventsumtrunk bei Kaethe Maerz

$
0
0

Sie verlost sie unter facebook Fans und auch bei ihrem Advent-Event. Katrin Gammisch, Modeschöpferin aus der Talstraße (“KAETHE MAERZ”), verlost einige ihrer beliebten bunten Schals, loops genannt, am kommenden Donnerstag, dem 12. Dezember, in ihrem Atelier in der Talstraße 79, Für den Advent-Umtrunk (16-20 Uhr) gilt die Devise: Open House.

Katrin Gammisch ist Gewinnerin des German Lifestyle Awards 2013 in der Kategorie Nachhaltigkeit. Sie verwendet nur Stoffe mit der höchsten Umweltzertifizierung.

 

center.tv präsentierte “Düsseldorfer des Jahres”

$
0
0

Für sieben Düsseldorfer war der Montagabend etwas ganz Besonderes: Sie wurden bei der Gala des Fernsehsenders center.tv zu “Düsseldorfern des Jahres” ausgezeichnet.Dazu hatte das Team um center.tv-Geschäftsführer Sven-Christian Preiss zu einer festlichen Gala in den Henkel-Saal im Herzen der Altstadt eingeladen. Christian Zeelen und Claudia Monreal moderierten die Sendung, die am Samstag um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird.

Bei aller Festlichkeit: Der Abend wurde auch unterhaltsam – zum Beispiel durch die Musik von “Fresh Music Life” mit ihren Sängerinnen Ramona Nerra und Jenniffer Kae, aber auch durch eine ausgefallene Lobrede: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker hielt die Laudatio auf Jacques Tilly, der in der Kategorie Kultur ausgezeichnet wurde. Becker lobte die kreative Frechheit von Tilly für dessen “gottlose” Entwürfe der Karnevalswagen, die auf dem Weg seien, zu einem “weltweiten Qualitätssiegel” zu werden.  Bericht von Anke Kronemeyer in der Rheinischen Post.

Weitere Berichte: Westdeutsche Zeitung, center.tv

Margot Bitter (86) lädt 100 Senioren zum Adventsschmaus

$
0
0

Glückliches Paar: Margot und Albert Bitter – zum 86. Geburtstag schenkte Albert ihr Briefmarken mit ihrem Foto

Unverwüstlich und ein lebendiger Beweis, dass Alterung nicht zwingend altersgemäße Spuren erzeugen muss: Margot Bitter ist 86 Jahre alt und ungebrochen wie ihre Lebensfreude ist ihr Engagement. Morgen bewirtet sie in den Schneider-Wibbel-Stuben 100 Senioren mit Kaffee und Kuchen und mehr, auf eigene Rechnung.

30 Jahre lang hat sie als Seniorenbeauftragte des Rates der Stadt Düsseldorf für die CDU gewirkt, jetzt macht sie privat weiter.

Hochachtung!

Nächsten Mittwoch: Ärztetreff mit Minister Hermann Gröhe

$
0
0

Es ist zwar erst der dritte Treff „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch in der Alten Schmiedehalle in Heerdt – aber bereits zum zweiten Mal ist der aktuelle Bundesgesundheitsminister Gast auf dem Podium: Am 11. Juni, ab 18 Uhr , stellt sich Hermann Gröhe den Fragen des RP-Journalisten Wolfram Goertz. Nahezu 600 Ärzte und Apotheker haben sich zu dem Netzwerk-Treffen, zu dem die Deutsche Apotheker- und Ärztebank sowie SIGNA einladen, angemeldet.

Wohl selten hat sich ein „fachfremder“ Gesundheitsminister so schnell in die Materie eingearbeitet wie Hermann Gröhe. Mit einem Augenzwinkern verriet er bei einer Gesprächsrunde bei „medicoreha“ in Neuss: „Nach der Ernennung habe ich mit meinem Sohn Vokabeln gepaukt – er für die Schule, ich für mein neues Fachgebiet“. Egal wo er ein Mikrofon in die Hand nimmt und über Gesundheit, Medizin, Pflege oder Vorsorge referiert – er überrascht die Anwesenden mit enormem Fachwissen und mit klarer Diktion.

Dabei gilt gerade das Medizin-Ressort als „Haifischbecken“, in dem sich unzählige Lobbyisten tummeln. Doch Hermann Gröhe hat schnell das Zepter in die Hand genommen und als erster Minister des Kabinetts Merkel III ein Gesetz in den Bundestag eingebracht. Das zentrale Ziel für seine Amtsführung ist gesteckt: die hohe Qualität des deutschen Gesundheitswesens zu erhalten. Als erste Schritte hat der Minister angekündigt, die Wartezeit für gesetzlich Versicherte zu verkürzen und ein  neues Qualitätsinstitut zu gründen, mit dem der Behandlungserfolg von Kliniken und Praxen besser verglichen werden kann.

Eine Reihe von Partnern hat sich wieder zusammengetan, um „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch (findet zweimal im Jahr statt – durchzuführen. Neben der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und SIGNA sind auch dabei: das Neusser Pharma-Unternehmen Janssen-Cilag, die Messe Düsseldorf mit der MEDICA, PVS Rhein-Ruhr, Audi-Zentrum Düsseldorf, Digitale Stadt Düsseldorf, Gemeinschaftspraxis Königsallee mit Ideengeber Markus Granrath, International School on the Rhine (ISR), medicoreha, Postcon und die Rheinische Post Mediengruppe.

Herbert Pfennig, Sprecher des Vorstands der Deutschen Apotheker- und Ärztebank sagt zu dem Engagement seines Hauses: „Wir haben mit dem Treff eine Plattform geschaffen, wo sich niedergelassene und Klinik-Ärzte auch mit Apothekern austauschen können. Die Nachfrage und der Besuch bei den beiden ersten Veranstaltungen haben unterstrichen, wie wichtig der Ärzte-Treff für die Rhein-Ruhr-Region ist.“

Im Mittelpunkt von „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch steht neben dem Interview das Netzwerken – essen, trinken, reden. Die Spenden des Abends gehen an das Kinderhospiz Regenbogenland.

Es nehmen teil die Vorstände der ärztlichen Berufsverbände zusammen mit den Vorstandsmitgliedern von Kassenärztlicher Vereinigung und Ärztekammer. Die Gäste kommen u.a. aus Aachen, Berlin, Bochum, Bonn, Bottrop, Dormagen, Dorsten, Duisburg, Erkrath, Essen, Geilenkirchen, Grevenbroich, Hamburg, Hilden, Kaarst, Köln, Meerbusch, Mönchengladbach, Mülheim, Münster, Ratingen, Solingen, Velbert, Viersen, Wermelskirchen, Willich, Wuppertal, Xanten  und vor allem – natürlich – aus Düsseldorf und Neuss.

Zur Person: Hermann Gröhe

 Er hat die CDU wirklich von jungen Jahren an begleitet: Hermann Gröhe, 1961 in Uedem geboren, trat schon mit 14 in die Junge Union ein. Fast genau seit einem halben Jahr ist er Bundesminister für Gesundheit im Kabinett Merkel. Der vierfache Familienvater gilt – trotz seiner Geburt am Niederrhein –eigentlich als „Ur-Neusser“. Abitur am Quirinus-Gymnasium, Vorsitzender der JU-Kreisverbandes Neuss, jahrelang Bundesvorsitzender der Jungen Union, acht Jahre Vorsitzender der CDU im Rhein-Kreis Neuss, sechs Jahre im Kreistag des Rhein-Kreises, Bundestagsabgeordneter für den Rhein-Kreis Neuss seit 1994.

Als einer der engsten Vertrauten von Angela Merkel wurde er im Oktober 2008 zunächst Staatsminister im Kanzleramt, danach Generalsekretär der CDU. Diesen Posten bekleidete Gröhe bis zur Ernennung zum Bundesminister am 17. Dezember 2013. Sein Mandat als Rechtsanwalt in der Neusser Kanzlei Hüsch ruht derzeit. Seit 1997 ist er Mitglied der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und seit 2001 Mitglied im Vorstand der „Konrad-Adenauer-Stiftung“.

Zur Person: Wolfram Goertz

 Er hat gleich vier Berufe: Mediziner, Journalist, Musiker und Musikwissen-schaftler. Wolfram Goertz, 1961 in Mönchengladbach geboren, gilt als „Edelfeder“ der Rheinischen Post. Ungewöhnlich an ihm sind auch zwei Promotionen: Musikwissenschaften in Köln und Bochum sowie Medizin in Aachen. Seit 1978 schreibt Goertz Musik- und Theaterkritiken, lehrt an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, seit 2005 arbeitet er an der Klinik für Kardiologie im Krankenhaus St. Franziskus der Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach, seit 2010 auch am Universitätsklinikum Düsseldorf.  2009 promovierte er an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen zum Dr. rer. medic. Thema seiner Arbeit: „Strategien einer angstlösenden Musikbegleittherapie bei Herzkatheteruntersuchungen“. 2012 erhielt er den Medienpreis des Berufsverbandes der deutschen Augenärzte für sein Buch „Augen-Sprechstunde“.

 

Morgen rocken die Stones in Düsseldorf – ESPRIT arena erfolgreichstes Konzertstadion 2013

$
0
0

Am gestrigen Dienstagabend liefen noch 9.000 Teilnehmer des Düsseldorfer B2RUN in und um die ESPRIT arena, morgen rocken schon die Rolling Stones das mit knapp 45.000 Zuschauern ausverkaufte Haus.

Zwei grundverschiedene Großveranstaltungen innerhalb von 48 Stunden – möglich wird das durch das Zusammenspiel der Multifunktionalität der Arena, der modernen Technik und dem umfassenden Service. „Dass wir diese zwei Events innerhalb so kurzer Zeit realisieren können, zeichnet uns aus“, so Martin Ammermann, Geschäftsführer Düsseldorf Congress Sport & Event. „Die kurzen Umbauphasen und die hervorragende Infrastruktur sind der eine Teil, realisieren können wir das aber erst durch unser tolles Team. Diesen Service wiederum wissen die Veranstalter sehr zu schätzen. All dies trägt wesentlich zu unserem Status als derzeit erfolgreichstes Konzertstadion in Deutschland bei.“

Der Aufbau für das Konzert der Rolling Stones begann bereits vor einigen Tagen, parallel liefen dann in dieser Woche die Vorbereitungen für den Firmenlauf. Heute erfolgen am „freien“ Tag die Abbauten des B2RUN und die restlichen Aufbauten für das Konzert.

Erfolgreichstes Konzertstadion 2013

Im Ranking des Branchenmagazins Pollstar belegte die ESPRIT arena den ersten Rang als erfolgreichstes Konzertstadion 2013 in Deutschland. Die diesjährigen Konzerte von Udo Lindenberg, The Rolling Stones und den Weltstars von One Direction festigen diesen Status und machen Düsseldorf zum Konzert-Hotspot in diesem Sommer.

Düsseldorfer Weinfreunde laden ein – Tasting mit Würstchen

$
0
0

Diese sympathische E-Mail von Christane Oxenfort und Hartwig Beinke geben wir gerne weiter, wie gewünscht:

Morgen und übermorgen ist es soweit – unsere tolle Location ist vorbereitet! Die Kunstwerke hängen, der Wein wird schon gekühlt, die wunderbaren Chutneys und Ketchups von Löffelweise sind aufgestellt, das Olivenöl von Taste Greece ist vor Ort, nur die Würstchen von Peter Inhoven, die wir morgen grillen werden, müssen noch eingekauft werden.
Wir werden Kunstwerke u.a. von Izvor Pende (Bilder), Marina Dimitrjević (Skulpturen) und Anja Koal (Bilder und Zeichnungen) zeigen.
Besonders danken möchten wir unseren Freunden Dr. Gabriele Böwing und Dr. Albrecht Molsberger, die uns eingeladen haben, unsere Veranstaltung in ihrem Seminaratelier durchzuführen. Der Ort ist wirklich toll und bestens geeignet. Ihr werdet sehen.
Wir freuen uns auf Sie/Euch, entweder am 20. oder 21. Juni, jeweils von 19 – 23 Uhr. Adresse: Stephanienstraße 4a. Die Klosterstraße ist gleich um die Ecke. Am besten man kommt mit der U-Bahn bis Immermannstr. oder Hauptnahnhof gefahren. Von dort kann man sehr gut zu Fuß gehen.

Es warten neue Jahrgänge u.a. von Uli Metzger, Johann F. Ohler, Katharina Wechsler, Bernhard Koch, Willems Hofmann, Matthias Gaul etc. auf Sie/Euch.

Selbstverständlich bauen wir einen großen Fernseher auf, um die WM miterleben zu können. Wenn das Wetter schön ist, wird dieser Fernseher auf der großen Dachterrasse stehen.  Für die Verkostung erbitten wir einen Obulos von 15,-. Die Würstchen werden extra berechnet. Wer nicht an der Verkostung teilnehmen will, kann auch einfach nur ein Glas Wein trinken.
Wir freuen uns, wenn viele neue Weinfreunde zu unserer Veranstaltung kommen.

Herzlichst Christiane Oxenfort und Hartwig Beinke


Helge Achenbach in U-Haft – was seine Frau Dorothee sagt

$
0
0

Dieser Fall erschüttert Düsseldorfs höchste Kreise: Deutschlands renommierter Kunst-Berater Helge Achenbach (62) sitzt in Untersuchungs-Haft!

Der Vorwurf: Betrug.

Jetzt äußert sich seine Frau Dorothee Achenbach. BILD schreibt damit die heutige Exklusivstory online fort.

Das Foto (osicom) zeigt Kunstberater Helge Achenbach vor einer Skulptur von Tony Cragg im “Monkey’s West” am Graf-Adolf-Platz.

“PINK”– das steckt dahinter

$
0
0

“Rätsel um pinke Plakate”, schrieb Bild Düsseldorf heute. Hier die Auflösung, es geht um Bling Bling und Pinke Pinke. Wir waren im E-Mail-Verteiler und erhielten diese Einladung, die wir im Wortlaut veröffentlichen. Irgendwie typisch Düsseldorf – oder?

: Düsseldorf – Königsallee 27: Andy Warhol, Grace Jones, Paul Anka, Harald Juhnke – sie alle und viele mehr ließen im sagenumwobenen Sam’s an der Kö die Champagner-Korken knallen und machten es in den 70er Jahren zu einer der nobelsten Party-Adressen weltweit. Aus der Legende Sam ́s wurde nun das Jbriel. Als wunderschönes Wesen des Lichts verleiht er dem Club auf Düsseldorf’s Königsallee den Laut seines gesprochenen Namens… Jbriel. Er trägt die Kraft des intimen Schutzes, der Emotion und der Vision. Die Einrichtung des Kö-Clubs wurde unter federführender Leitung des bekannten Innenarchitekten Thomas Kolbe (u.a. Meerbar, Bug, Gehry’s, NADA u.w.) in einem zehnmonatigem Neubau komplett umdesignt. Geblieben sind die Vorliebe für Gold und Svarowski, die zahlungskräftige Klientel und glamourös schöne Menschen mit der Neigung zu wilden

Parties. Das Innenleben mit zwei Bars erinnert an einen Ballsaal mit einer pompösen Champagner-Wand, Swarovski-Leuchtern, Blattgold-Mosaiken und echten Lederbezügen. Bier und exotische Cocktails werden im Jbriel gar nicht erst ausgeschenkt. Die Toiletten erinnern eher an einen Tempel der Ruhe als an die herkömmlichen Gelegenheiten. Mehr als 1,5 Millionen Euro flossen in den Club. Prominente wie Ralf Möller, Verona Pooth, Marcus Schenkenberg, Philipp Plein und viele weitere trifft man des öfteren im Jbriel. „Der Charakter und Stil eines Privat-Clubs wie in Monaco, Can, Miami und Dubaj“ – so beschreiben es die Gäste. Die neuen Reichen, die Alt- Eingesessene und die schönsten Frauen der Stadt geniessen dieses internationale Flair mitten in Düsseldorf. Die Parties der 70er Jahre im ehem. Sam ́s klingen noch heute durch die Mauern und Köpfe. Lass uns die Legende weiter schreiben, denn jetzt wird es mittwochs ausgelassen, dekadent und…” PINK “!

WICHTIG: Die Location hat V.I.P-Tische und V.V.I.P-Tische: Um Vorbestellung wird unter 0171-7877330 und 0171-7874118 oder tisch@p-i-n-k.de gebeten.

Helge Achenbach: Staatsanwaltschaft prüft Kunstgeschäfte mit der Berenberg Bank

$
0
0

Düsseldorf. Die gegen den Düsseldorfer Kunstberater Helge Achenbach ermittelnde Staatsanwaltschaft Essen hat am Mittwoch bestätigt, auch an den Geschäften Achenbachs mit der Berenberg Bank Düsseldorf interessiert zu sein. Von Hans Onkelbach Weiter bei RP Online.

Titelstory über Barbara Schwarzer

$
0
0

Titelstory “Lust auf DÜSSELDORF” über Barbara Schwarzer – BILD Düsseldorf war das heute fast eine ganze Seite wert – schöne Werbung für unser Magazin. Auf 15 Seiten stellen wir Düsseldorfs erfolgreichste Modeschöpferin vor, die zugleich eine der führenden Deutschlands ist. Das Magazin ist jetzt im Handel erhältlich.

E.ON-Chef Johannes Teyssen beim Ständehaus-Treff

$
0
0

Gast beim Ständehaus-Treff: Dr. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender E.ON – Foto: E.ON

Es  ist der 60. „Ständehaus Treff“ – und zum Jubiläum am 1. September 2014 wird Dr. Johannes Teyssen, der Vorstandsvorsitzende der Düsseldorfer E.ON SE, Gast auf dem Podium sein. Der 54-Jährige gilt neben RWE-Chef Peter Terium als der wichtigste Entscheider in Sachen Energie-Wirtschaft.

Der Neu-Düsseldorfer ist Fan von Bayern München – und damit eigentlich schon auf der sicheren Seite, was Erfolge angeht. Und Erfolgserlebnisse kann Johannes Teyssen gebrauchen, seit das Thema „Energiewende“ dem Vorstandsvorsitzenden der E.ON SE so manchen Tag die gute Laune verhageln dürfte. Atomstrom, Kohlestrom, Ökostrom – ein Dickicht, in dem sich wohl nur die wenigsten seiner 34 Millionen Kunden zurechtfinden.

 

Als der Volkswirt und Jurist am 1. Mai 2010 den Vorstandsvorsitz bei E.ON übernahm, galt die Energiewirtschaft noch als Gelddruckmaschine: E.ON, RWE, Vattenfall und ENBW teilten den großen „Energie-Kuchen“ untereinander auf. Die Atom-Katastrophe von Fukushima am 11. März 2011 und der Schnellschuss der Bundesregierung zum Atomausstieg verdüsterten dann schlagartig den Horizont. Die Kommissare in Brüssel spielen auf einmal die Hauptrollen. Gegenüber dem „Spiegel“ sagte Teyssen vor einigen Wochen:

„Der Strommarkt ist längst europäisch, Deutschlands Energiepolitik hat Folgen in vielen anderen Staaten. Wir gebärden uns wie ein Elefant, der dort sitzt, wo er mag, und nicht dort, wo im Zoo Platz ist. Ich begrüße, dass es bald Zooregeln geben soll, die für alle gelten.“

Obwohl E.ON heute schon eine global führende Position bei erneuerbaren Energien einnimmt, haben sich die Gewinne des Unternehmens im Jahr 2013 halbiert. Doch auch hier lässt Teyssen nur bedingt Frust zu: „Soll ich mich lieber an den Straßenrand setzen und warten, dass ich überfahren werde?“, sagte er im Interview. 

Teyssen ist Präsident von Eurelectric, der Interessenvertretung der europäischen Elektrizitätswirtschaft, Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank und Salzgitter sowie norwegischer Honorarkonsul.

Teyssen stellt sich den Fragen von Rheinische Post-Chefredakteur Michael Bröcker.

Achenbach bleibt in U-Haft

Düsseldorf feiert sich als Modestadt – Mehr als 1000 Gäste bei Fashion Net-Party

$
0
0

Angelika Firnrohr (Fashion Net & Friends), Modeunternehmer Gerry Weber, Vera und Thomas Geisel – Foto: Uli Steinmetz

„Welcome to Miami“ hieß es gestern Abend in Düsseldorf. Der entspannte Branchentreff von Fashion Net & Friends des Sponsors Hotel Innside by Melia und den Partnern Brax, Bugatti, Codello, Concept K, Digel, Düsseldorf Fashion House, Fuchs & Schmitt, Gelco, Gerry Weber, Margittes, Rabe, Igedo Company, Olymp, Passport, Seidensticker, TextilWirtschaft, Toni Dress, Tuzzi und Zerres ist das Highlight der CPD Ordertage.

Mitten in der Unternehmerstadt brodelt das Fashionbusiness rund um die Hallen 29 und 30 sowie die vielen neuen Showrooms und Markenrepräsentanzen. Gleichzeitig findet hier das größte Netzwerktreffen der deutschen Modeszene statt – organisiert von der innovativen Netzwerkplattform Fashion Net e.V. aus Düsseldorf.

Angelika Firnrohr, Organisatorin von Fashion Net & Friends: „Wir machen das Ganze erst zum zweiten Mal, bereits jetzt ist Fashion Net & Friends DER Treff für die gesamte Branche geworden. Mit über 1000 geladenen Gästen und vielen Pressevertretern sind wir mitten in Düsseldorf nicht nur die größte Party, sondern auch breit aufgestellt: hier treffen sich internationale und nationale Einkäufer, die Marken, Macher, Manager und Models.“

Boliden von Brabus

Automobile Akzente setzte der Bottroper Edeltuner Bodo Buschmann (BRABUS) mit einigen Boliden aus seiner Werkstatt, darunter ein BRABUS 850 SL Roadster, ein BRABUS 650 CLS Shooting Brake und ein rotes Ferrari Coupé 512 TR.

Zu kalten und warmen Speisen und Getränken begleiteten verschiedene Music Acts, darunter DJ Axlnt und Djane Ghia, den relaxten Abend. Gäste genießen während dieser CPD den für das Fachpublikum organisierten „Fashion Net Shuttle“. Der Service bringt Einkäufer und Händler schnell und bequem zu den Messen und Showroom Standorten in der ganzen Stadt. Eingebunden sind das düsseldorf fashion house, die Unternehmerstadt mit Halle 29/30 und doubleU, THE GALLERY DÜSSELDORF mit ihren drei Locations BOTSCHAFT, HAMMER HALLEN und RHEINLANDSAAL sowie die Supreme Women&Men Düsseldorf, die in unmittelbarer Nähe zu den Showrooms rund um die Kaiserswerther Straße liegt.

Alle Fashion-Events unter www.fashion-net-duesseldorf.de.


Blau-Weiß-Senatoren zu Gast bei Schmittmann

$
0
0

 Jacques Tilly, Sonja und Vera Schmittmann, Senatssprecher Marc P. Battenstein

Der Stadt immer eng verbunden und immer auf der Suche nach neuen Schätzen – die Prinzengarde BLAU WEISS hatte bei sommerlichen Temperaturen zur heimatkundlichen Weiterbildung in die Edel-Kornbrennerei Schmittmann geladen, die in Niederkassel Hochprozentiges produziert. 

Rund 50 Senatoren der Prinzengarde besichtigten die Fabrikation des 196 Jahre bestehenden Düsseldorfer Familienunternehmens und genossen eine lehrreiche Schnapsprobe, die Sonja und Vera Schmittmann, Inhaberinnen der Kornbrennerei, persönlich verabreichten. Im angenehm kühlen rund  200 Jahre alten Fasskeller der Brennerei wurden Düsseldorfer Gin 1818, Kirsch, Chili-Schokolade und Enzianschnaps ausgiebig getestet und für gut befunden.

Zum lebhaften Austausch über Brennerei, Brauchtum und touristische Entwicklungsmöglichkeiten von Niederkassel fanden sich u.a. ein: Wagenbaukünstler Jacques Tilly,  Hans-Jürgen Tüllmann, Bürgerstiftung, Detlef Parr, Ex-Baas der Düsseldorfer Jonges,  Reinhold Hahlege, Vizebaas Düsseldorfer Jonges, Sven-Christian Preiss (DerTicketservice), Radiologe Prof. Stephan Roth und Karnevalsprinz Michael Schweers.

Das Fazit der Veranstaltung formulierte Senatssprecher Marc P. Battenstein: „Das Leben ergibt einen Gin“.

 

 

 

 

Erstes Meeting der neuen Bürgermeister – Montag bei Düsseldorf IN

$
0
0

Im Rheinland gibt es in den Rathäusern seit dem Frühjahr zahlreiche neue Gesichter. In Düsseldorf wird Thomas Geisel (Foto) ab dem 2. September das Zepter übernehmen, Klaudia Zepuntke (SPD) und Günter Karen-Jungen wurden neue Bürgermeister. In Hilden hat nun Bürgermeisterin Birgit Alkenings das Sagen, in Meerbusch Angelika Mielke-Westerlage.

Sie alle haben mit den (alten) Bürgermeistern Josef Heyes (Willich), Knut vom Bovert (Haan), Arno Werner (Erkrath) oder Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (Rhein-Kreis Neuss) eins gemeinsam: Sie treffen sich am Montag nach 63 Tagen Sommerpause zum 114. Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ im Alten Kesselhaus auf dem Areal Böhler.

63 Tage Pause – viel Stoff zum Erzählen. Wie geht es politisch in der Landeshauptstadt weiter? Thomas Geisel genießt seit Wochen das Bad in der Menge und wird auch im Kesselhaus viel Neues zu berichten wissen. Dazu gesellen sich die FDP-Fraktionsvorsitzende Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die Beigeordneten Burkhard Hintzsche (Schule, Jugend, Soziales, Wohnen), StephanKeller (Ordnung und Verkehr), Andreas Meyer-Falcke (Personal und Gesundheit), HelgaStulgies (Umwelt), Amtsleiter Uwe Kerkmann (Wirtschaftsförderung), Elisabeth Wilfart (Gleichstellungsbeauftragte), Miriam Koch (Fraktionsgeschäftsführerin Bündnis 90/Die Grünen) und SPD-Chef Andreas Rimkus. 

Premiere feiern auch Christian Zeelen (Chefredakteur center.tv und Antenne Düsseldorf) und Redakteurin Claudia Monréal, die am 14. November als Prinz und Venetia der Landeshauptstadt gekürt werden. Erstmals auch im Kesselhaus dabei Alexandra Stampler-Brown, die neue geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am Rhein.

Stark vertreten ist auch die Führung der Düsseldorfer Gerichte mit Anke Benda (Vorsitzende Richterin am Landgericht), Peter F. Brückner (Präsident Sozialgericht), Sabine Dauch (Direktorin Arbeitsgericht), Brigitte Göttling (Präsidentin Landesarbeitsgericht) und Andreas Heusch (Präsident Verwaltungsgericht).

Fortuna ist natürlich im Kesselhaus immer ein Thema – vor allem nach der Pokalpleite in Würzburg. Ein Sieg gegen Karlsruhe am Samstag dürfte die Stimmung bei Präsident Dirk Kall, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Burchard von Arnim, Mannschaftsarzt Alois Teuber, Fortuna-Legende Matthes Mauritz oder Ex-Präsident Peter Förster sicher gewaltig verbessern.

Drei Chefredakteure beim IN-Treff sind auch selten: Neben RP-Chef Michael Bröcker gehört EXPRESS-Chef Carsten Fiedler sowie – wie bereits erwähnt – center.tv-Chef Christian Zeelen zum Kreis der 470 Gäste. Dazu kommen aus der Verlagsführung Patrick Ludwig (RP), Kersten Köhler (WZ) sowie RP-Mitherausgeber Florian Merz-Betz.

US-Generalkonsul Stephen A. Hubler ist nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Brandherde in aller Welt ein vielgefragter Gesprächspartner. Ebenso Ex-IDR-Chef Heinrich Pröpper, der nach der ersten Einschätzung des Gerichts in seinem Verfahren für viele plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheint.

Nicht zu vergessen und ebenfalls unter den Gästen am Montag: die Karnevalsfraktion mit Ex-Prinz und scheidendem Blau-Weiß-Präsidenten Udo Heinrich und Ehrenpräsident Engelbert Oxenfort sowie die ehemaligen Prinzen: Rüdiger Dohmann, Carsten Franke, Simon Lindecke, Thomas Merz, Peter Thorwirth und den Venetien Anke Conti-Mica, Angela Erwin, Ursula Hofer und Gisela Moog.

Caterer Georg W. Broich möchte diesmal mit vor Ort tranchiertem gefüllten Putenbraten, Rotbarsch in Limettensauce und Tortellini mit Brokkoli brillieren.

Das Autohaus Timmermanns bringt als Partner des IN-Treffs zwei Neuheiten mit, die erst vor wenigen Tagen erstmals präsentiert wurden: Den X4 und das 4er Gran Coupé.

Und die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines präsentiert die neuen Business-Seats und lockt mit einem Gewinnspiel. Erstmals als Partner mit dabei: biw Bank für Investments und Wertpapiere.

Die Spenden des Abends gehen diesmal an die Stiftung Sterntaler.

 

Weitere Gäste:

 

Nachname Vorname Firma Funktion
Albrecht Petra WDR-Lokalzeit Düsseldorf Moderatorin
Auhagen Thomas STRABAG Real Estate GmbH Bereichsleiter
Bartels Elke Polizeipräsidium Duisburg Präsidentin
Bartos Daniel Mercedes-Benz Rhein-RuhrNiederlassung Düsseldorf Direktor Niederlassung Rhein-Ruhr
Baumgart Dietrich Preventicum Internist/ Kardiologe
Becker Michael Tonhalle Düsseldorf Intendant
Becker Peter Rittergut Birkhof Präsident
Benda Anke Landgericht Düsseldorf Vorsitzende Richterin am Landgericht
Benda Martin Coca-Cola Central South Europe Legal Director Alpine HungaryAdriatics & Greece
Blome Andrea Amt für Verkehrsmanagement Leitung
Bork Uwe Deutsche Bank AG Mitglied der Geschäftsleitung
Calasan Vera EXCELLENCE AG Vorstandsvorsitzende/CEO
Cloppenburg Ulf Cloppenburg Automobil SE Aufsichtsratsvorsitzender
Dittrich Ken Hotel nikko Düsseldorf General Manager
Drösser Niklas GERHARD. D. WEMPE KG Geschäftsführer
Ernst Reinhold HengelerMueller Partner
Erwin Angela PETERS Rechtsanwälte Rechtsanwältin
Erwin Hille
Faber Frank Autohaus Adelbert Moll GmbH & Co. KG Geschäftsführung
Feit Harald Schadow ArkadenBetriebsgesellschaft GmbH Geschäftsführer
Feldmeyer Gerhard G. HPP Hentrich-Petschnigg & Partner
GmbH & Co. KG
Gesellschafter
Foerster Peter Fleischwaren Förster GmbH Geschäftsführer
Forner Michael KOMÖDIE Düsseldorf Direktor
Franke Claus Sana Krankenhaus Benrath Chefarzt Klinik f. Allgemein-/Viszeralchirurgie
Göbel Karin-Brigitte Stadtsparkasse Düsseldorf Mitglied des Vorstandes
Gossmann Rainer Gossmann Verwaltungs GmbH Geschäftsführer
Gottschalk Rüdiger Postcon CEO
Granderath Alexander ISS Facility Services GmbH Sprecher der Geschäftsführung
Groth Claus
Grütering Michael Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e. V. Hauptgeschäftsführer
Guckert Hilmar Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH Sprecher der Geschäftsführung
Gülzow Steve Postcon regional Rhein-Ruhr GmbH Geschäftsführung
Gutberlet Klaus Autohaus Ulmen GmbH & Co. KG geschäftsführender Gesellschafter
Gutzmann Andreas Dussmann Service Deutschland GmbH Niederlassungsleiter
Haaß Gerrit Stilwerk Center-Management GmbH Centermanager
Halfmann Guido HALFMANN Pelzmanufaktur GmbH Geschäftsführender Gesellschafter
Hammer Michael Ärztekammer Nordrhein KdöR
Hannah Bob Delta Air Lines Regional Director Sales EMEA
Harbig Johannes Bankhaus Lampe KG Niederlassungsleiter
Hein Wolfgang Johannes FASHION NET DÜSSELDORF e. V. Projektmanager
Heusch Andreas Verwaltungsgericht Düsseldorf Präsident
Heydarian Cyrus BREIDENBACHER HOF General Manager
Hilse Petra Tonnengarde Niederkassel 1887 e. V.
Hirsch Burkhard Rechtsanwalt ehem. Vizepräsident dt. Bundestag
Hoogerbrugge Ronald InterContinental Düsseldorf Generaldirektor
Hubler Stephen A. US-Generalkonsulat Düsseldorf Generalkonsul
Hüsson Norbert D. Kinderhospiz RegenbogenlandDüsseldorf gGmbH Vorstandsmitglied
Jacoby Michael RMM Rheinische Messe- undMarketing GmbH Geschäftsführender Alleingesellschafter / CEO
Jegg Katharina Roncalli´s Apollo Varieté Betriebs GmbH Theaterleitung
Jungmichel Goetz-Ulf boot-Düsseldorf Direktor
Kapfer Peter Radeberger Gruppe KG Geschäftsführer
Keller Stephan Landeshauptstadt Düsseldorf Beigeordneter für Ordnung und Verkehr
Kirschenstein Manfred ISS Dome/ Mitsubishi Electric Halle Direktor Public Events
Koch Miriam Bündnis 90/ Die Grünen Düsseldorf Fraktionsgeschäftsführerin
Köhler Kersten W. Girardet/ Westdeutsche ZeitungGmbH & Co. KG Geschäftsführung
Kolb Christian BÖHLER-UDDEHOLM Deutschland GmbH Geschäftsführer
Kollath Carsten NATIONAL-BANK AG Direktor/ NL-Leiter Düsseldorf
Kordian Olaf UniCredit Bank AG Leiter Düsseldorf Unternehmer Bank
Kraemer Andreas Autozentrum P & A GmbH Geschäftsführer
Küffner Simone Weisse Flotte Düsseldorf GmbH Geschäftsführerin
Mark Reiner Dr. Heimeier & Partner geschäftsführender Gesellschafter
Mellis Rainer Volksbank Düsseldorf Neuss eG Vorstandssprecher
Metz Edda Krieger Projektentwicklungs- und Bau GmbH Geschäftsleitung
Naseband Michael Naseband GmbH geschäftsführender Gesellschafter
Neu Christoph Merck Finck & Co. Privatbankiers Niederlassungsleiter Düsseldorf
Neuhausen Wolfgang Büro / Office NEMO Autor, Regisseur, Pantomime
Oetker-von Franquet Suzanne BürgerStiftung Düsseldorf Vorstandsvorsitzende
Orth Robert FDP-Landtagsfraktion NRW
Pfeiffer Johannes Agentur für Arbeit Düsseldorf Vorsitzender der Geschäftsführung
Raab Wolfgang H.-M. Universitätsklinikum Düsseldorf Leiter Zahnklinik
Radau Michael Handelsverband Nordrhein-Westfalen e. V. Präsident
Raub Markus SPD-Ratsfraktion Vorsitzender
Rauhut Denis Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG Vorstand
Reinhard Hans Werner Messe Düsseldorf GmbH Stellv. Geschäftsführer
Rogge Friedrich W. Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA Niederlassungsleiter Düsseldorf
Rolshoven Wolfgang Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V. Präsident (Baas)
Rous Werner Jobcenter Düsseldorf Vorsitzender der Geschäftsführung
Sauerzapf Daniel UBS Deutschland AG Executive Director/Leiter Niederlassung Düsseldorf
Schindler Katrin KOMÖDIE Düsseldorf Intendantin
Schneider Stephan Digitale Stadt Düsseldorf e. V. Vorstandsvorsitzender
Schneitberger Otto
Schnitzler Frank J. Schnitzler Consulting Geschäftsführer
Schnorrenberger Jörg Schnorrenberger ImmobilienGmbH & Co. KG Geschäftsführer
Schulhoff-Mosiek Tanja Dipl.-Ing. G. Schulhoff GmbH & Co. KG Geschäftsführerin
Schulhoff-Wilmes Esther Dipl.-Ing. G. Schulhoff GmbH & Co. KG
Schute Johannes davenport AMERICAN CHIROPRACTIC Geschäftsführer
Schwabe L. Peter Stadtsportbund Düsseldorf e. V. Präsident
Seufert Martin biwBank für Investments und Wertpapiere AG Projektleiter kesh
Soliman Peter ISR –International School on the Rhine gGmbH Geschäftsführer
Staade Katja Dominikus-KrankenhausDüsseldorf-Heerdt GmbH Chefärztin Klinik f. Allgemein-/Unfall- u. Viszeralchirurgie
Staade Michael DEG Eishockey GmbH Vorstand
Steinert Rolf Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen geschäftsführender Direktor
Steinforth Thilo Augusta Krankenhaus Chefarzt Anästhesie u. operativeIntensivmedizin
Stoffmehl Thomas bofrost Dienstleistungs GmbH & Co. KG CO-CEO und Unternehmenssprecher
Tölle Frank SIGNA Property Funds Deutschland AG CEO
von Arnim Burchard Fortuna Düsseldorf 1895 e. V. Aufsichtsratsvorsitzender
Wachtmeister Alarik Graf Leonardo Royal HotelDüsseldorf Königsallee General Manager/ District Director
Wandt Dagmar Schulverwaltungsamt Düsseldorf Leiterin
Welsink Dieter medicoreha welsink GmbH Geschäftsführer
Weske MarkusHerbert SPD-Fraktion NRW MdL
Wolf Ingo Landtag Nordrhein-Westfalen MdL
Ziegler Axel HYATT Regency Düsseldorf Direktor

Unsere Partner stellen sich vor:

Autohaus Timmermanns

 Der BMW Händler Timmermanns stellt zwei Fahrzeugneuheiten vor, die erst Mitte Juli Premiere feierten:

Der neue BMW X4 verbindet die X-typische Kraft mit der Ästhetik eines klassischen Coupés. Sein extrovertiertes Design vereint auf einzigartige Weise Lifestyle und Performance. Mit seiner dynamischen Linienführung, der coupéhaften Silhouette und der beeindruckenden Agilität erobert er jede Straße.

Mit dem BMW 4er Gran Coupé setzt BMW ein neues Highlight innerhalb der gesamten Modellpalette. Sein in diesem Segment vollkommen neues Fahrzeugkonzept verbindet die Sportlichkeit und Ästhetik der BMW 4er Reihe mit der Eleganz, dem Komfort und der Exklusivität einer Limousine.

 biw Bank

 kesh ist das mobile Bezahlsystem der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG mit Sitz in Willich bei Düsseldorf.

Die kesh-App kann kostenlos für iOS, Android und Blackberry heruntergeladen werden und ermöglicht die bargeldlose Zahlung per Smartphone.

Nach der Registrierung können Privatpersonen Geld untereinander in Echtzeit versenden oder einfordern sowie bei angeschlossenen Akzeptanzstellen bezahlen.

kesh soll nach einem erfolgreich laufenenden Pilotbetrieb nun in der Rheinmetropole Düsseldorf Fuß fassen.

Mehr Informationen unter www.kesh.de.

Postcon

„Düsseldorf IN“ – Netzwerken mit Postcon

Düsseldorf/Ratingen, im August 2014. Kundenorientierung schreiben sich viele Unternehmen auf die Fahne. Gelebt wird sie nicht immer. Anders bei Postcon: Der Briefdienstleister hat das Ohr stets nah am Kunden, im Tagesgeschäft und darüber hinaus – zum Beispiel als Partner der Netzwerkveranstaltung „Düsseldorf IN?“

Wenn es am 25. August im alten Kesselhaus wieder „Düsseldorf IN“ heißt, treffen die Netzwerker aus der Region auch auf Postcon Regional.

Mit eigener Niederlassung im Rheinland ist der Briefdienstleister für öffentliche Auftraggeber und Institutionen, Großversender wie Kommunen und Versorger sowie für kleine und mittelständische Unternehmen schließlich eine erste Adresse, wenn es um die Abholung bis zur Zustellung von Geschäfts- und Behördenpost geht.

Punkten kann Postcon vor allem auch bei Warensendungen – im Premium-Tarif vergleichsweise schneller und preiswerter als andere Anbieter. Zum Service gehört natürlich auch hier die kostenlose, unfrankierte Abholung. Für Sendungen außerhalb der EU gilt eine vereinfachte Verzollung. Große Freiheiten in Formaten und Gewichten eröffnen sich bei internationalen Warensendungen. Attraktive Cross-Selling Möglichkeiten bieten sich über Zusteuerung von Mitteilungen beliebiger Art an, national und international. Der Versand erfolgt in jedem Fall auf Rechnung, eine Vorauszahlung entfällt.

Die Service-Hotline von Postcon hilft bei allen Fragen weiter: 0800 3 533 533


Über Postcon

Postcon hat sich in mehr als zehn Jahren erfolgreich als Briefdienstleister für Geschäftspost in Deutschland etabliert. Zum Kern der Postcon-Dienstleistungen gehören das Minimieren des (Versand-) Aufwands für den Auftraggeber, der Ausbau der Services in der Zustellung, das Optimieren der Portokosten sowie das Erzielen von Teilleistungsrabatten in der Briefkonsolidierung. Die Services umfassen Geschäfts- und Transaktionsbriefe, Kataloge, Mailings, Bücher- und Warensendungen sowie Zusatzleistungen wie nachweispflichtige Sendungen oder Pakete. Vorgelagerte Dienstleistungen wie u.a. Abholung, Frankier- und Kuvertierservices bis hin zu klimaneutralem Versand ergänzen das Portfolio. Postcon beschäftigt knapp 6.000 Mitarbeiter, direkt oder indirekt über Beteiligungen. Mehr unter postcon.de

 

Herzwerk-Box macht Station im Nöthel`s

$
0
0

In Lüneburg für “Rote Rosen” vor der Kamera: Jenny Jürgens – am Samstag ist sie auf Stippvisite in ihrer Heimat Düsseldorf und übergibt ihre “Herzwerk”-Sammelbox an Spitzengastronom Peter Nöthel in Lörick – Foto: ARD/Nicole Manthey

„Meine Devise war und ist es: Tue Gutes und rede darüber, nur so erreichst du eine große Öffentlichkeit. Das Projekt ‘Herzwerk’ von DRK und Jenny Jürgens unterstütze ich mit vollster Überzeugung. Ältere Menschen in Armut sind in unserer Gesellschaft leider eine Randgruppe. Und genau sie brauchen unsere Unterstützung. Da helfe ich sehr gerne.“ Peter Nöthel (Nöthel’s Restaurant, Lörick) ist jetzt Partner auf Zeit für die “Herzwerk”-Aktion der beliebten Schauspielerin.

Die ‘Herzwerk’-Box wird ab dem 30. August für zwei Monate bei Nöthel’s Station machen. ‘Herzwerk’-Initiatorin Jenny Jürgens übergibt die Box persönlich am Samstag dieser Woche persönlich an Peter und Sibylle Nöthel. 

Die Schauspielerin, derzeit in Lüneburg für die ARD-Telenovela “Rote Rosen” vor der Kamera, hat die Aktion “Herzwerk” gemeinsam mit dem Roten Kreuz, Düsseldorf, vor viereinhalb Jahren ins Leben gerufen, um älteren Menschen in Armut und Einsamkeit zu helfen. Mit der riesigen von Jaques Tilly entworfenen Spendenbox, die regelmäßig ihren Standort wechselt, rufen die Schauspielerin und das DRK nun die Menschen zum Spenden auf. 

Düsseldorf IN: 10. Golfturnier

$
0
0

Seit 15 Jahren gibt es den „Ständehaus Treff“, seit 12 Jahren „Düsseldorf IN“, seit 9 Jahren „Was gibt`s Neuss?“. Und am Freitag treffen sich die Golfer unter den Netzwerkern zum zehnten Mal zu einem „Ganz-Tages-Urlaub“ im Golfclub Rittergut Birkhof in Korschenbroich vor den Toren der Landeshauptstadt. Für 200 Gäste steht diesmal alles unter dem (ergänzten) Motto: essen, trinken, reden – und golfen! Dabei sind nicht nur 130 Golfer, sondern auch „Schnupperer“, die ihre ersten Gehversuche auf dem Putting-Green machen.

Unter den Mitspielern sind der Schatzmeister des Deutschen Golfverbandes und Präsident vom GC Hösel, Dieter Dunkerbeck, Birkhof-Präsident Peter Becker, Venetien-Präsidentin Angela Erwin, InterConti-Chef Ronald Hoogerbrugge, Michael Jacoby (Geschäftsführer Rheingolf), Dirk Krüssenberg (Präsident Marketing-Club Düsseldorf), Olaf Lehne (CDU-Stadtrat), Reiner Mark (Geschäftsführender Gesellschafter Heimeier & Partner), Michael Meier (ehem. Sportchef 1. FC Köln, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund), Christoph Neu (Niederlassungsleiter Merck Finck Düsseldorf), Jochen A. Rotthaus (DEG-Geschäftsführer), Daniel Sauerzapf (UBS-Chef Düsseldorf) und Rolf Sigmund (Geschäftsführer L’Oréal).

Die Sieger dürfen sich über riesige Präsentkörbe freuen, zudem werden unter allen Spielern tolle Reisen verlost: Das Staatliche Marokkanische Fremdenverkehrsamt lädt vier Gewinner mit Begleitung für vier Tage nach Marrakesch ein (Flug Düsseldorf – Marrakesch – Düsseldorf, drei Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück, 3 x Greenfee). Petros Tourgaidis von Costa Navarino in Griechenland stellt sieben Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück im „The Westin“-Hotel mit acht Runden Golf zur Verfügung. Wer die Türkei bevorzugt: Von Sun Express gibt es sechs Flüge Düsseldorf – Antalya – Düsseldorf zu gewinnen. Und vom „Jardin Tropical“ auf Teneriffa gibt es zwei Gutscheine für fünf Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück.

Auch am Halfway-House erwartet die Spieler eine besondere Überraschung: für die Verpflegung sorgt die Küche des 5-Sterne-Hotels Breidenbacher Hof“ an der Kö. Weitere Partner des 10. „GOLF-SPECIALs“ sind Alegis, Atreus, BMW, Bird & Bird, Buhr & Team, Castenow Communications, Engels Kerzen, InterContinental Düsseldorf, Gemeinschaftspraxis Königsallee, Hectas Facility Services, Kessel + Partner, Lichttechnik Hessling, Lanworks, Merck Finck & Co., Mercuri Urval, Peters Rechtsanwälte, Postcon, PosterPlus, Reinold Imdahl Consulting, Rheingolf, Schnorrenberger Immobilien Gruppe, Service-Druck, Stadtsparkasse Düsseldorf, UBS sowie Taylor Wessing und die Welt am Sonntag.

Ständehaus-Treff: E.ON-Chef Teyssen im Interview mit RP-Chef Michael Bröcker – OB Thomas Geisel wird mit Schampus “ins Amt eingeführt”– Viele prominente Gäste

$
0
0

Am Montag Talk-Gast beim Ständehaus-Treff E.ON-Chef Johannes Teyssen – Foto: E.ON

„Gewinn von E.ON bricht um 20 Prozent ein – aber die Aktie springt um fünf Prozent hoch“ – „E.ON-Chef beruhigt Kunden und Aktionäre  – Johannes Teyssen: Versorgung mit Gas aus Russland über ukrainische Pipelines ist gesichert.“ Nur zwei von zahlreichen Schlagzeilen in den letzten Tagen in Sachen E.ON. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender des Düsseldorfer Energieriesen, stellt sich am Montag beim 60. „Ständehaus Treff“ den Fragen von Chefredakteur Michael Bröcker (Rheinische Post). In den vergangenen 15 Jahren saßen u.a. die Bundeskanzler Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Angela Merkel auf dem Podium. Unter den 550 Gästen sind dieses Mal auch zahlreiche Stadtwerke-Chefs aus der gesamten Republik, die auch von Teyssen eine Einschätzung zur Energiewende erhoffen, die übrigens zuletzt vom Rechnungshof scharf kritisiert worden war („Organisations-Wirrwarr“)!

Eine Premiere gibt es übrigens um Mitternacht: Der ehemalige E.ON-Mitarbeiter Thomas Geisel wird vom gewählten Oberbürgermeister zum amtierenden Oberbürgermeister. Am 2. September um 0.00 Uhr übernimmt er in der „Pardo Bar“ des Ständehauses sein neues Amt. Gäste der Veranstaltung sind herzlich eingeladen, den neuen OB mit Champagner und Currywurst (!) zu begrüßen.

Stichwort: Johannes Teyssen

Er ist Edel-Fan von Bayern München – und damit eigentlich schon auf der sicheren Seite, was Erfolge angeht. Und Erfolgserlebnisse kann Johannes Teyssen gebrauchen, seit das Thema „Energiewende“ dem Vorstandsvorsitzenden der Düsseldorfer E.ON SE an so manchem Tag die gute Laune verhageln dürfte. Atomstrom, Kohlestrom, Ökostrom – ein Dickicht, in dem sich wohl nur die wenigsten seiner 34 Millionen Kunden zurechtfinden.

Als der Volkswirt und Jurist am 1. Mai 2010 den Vorstandsvorsitz bei E.ON übernahm, galt die Energiewirtschaft noch als Gelddruckmaschine: E.ON, RWE, Vattenfall und ENBW teilten den großen „Energie-Kuchen“ untereinander auf. Die Atom-Katastrophe von Fukushima am 11. März 2011 und der Schnellschuss der Bundesregierung zum Atomausstieg verdüsterte dann schlagartig den Horizont. Die Kommissare in Brüssel spielen auf einmal die Hauptrollen. Gegenüber dem „Spiegel“ sagte Teyssen vor einigen Wochen: „Der Strommarkt ist längst europäisch, Deutschlands Energiepolitik hat Folgen in vielen anderen Staaten. Wir gebärden uns wie ein Elefant, der dort sitzt, wo er mag, und nicht dort, wo im Zoo Platz ist. Ich begrüße, dass es bald Zooregeln geben soll, die für alle gelten.“

Obwohl E.ON heute schon eine global führende Position bei erneuerbaren Energien einnimmt, haben sich die Gewinne des Unternehmens im Jahr 2013 halbiert. Doch auch hier lässt Teyssen nur bedingt Frust zu: „Soll ich mich lieber an den Straßenrand setzen und warten, dass ich überfahren werde?“, sagte er im Interview.

Zu seinen Ämtern: er ist Präsident von Eurelectric, der Interessenvertretung der europäischen Elektrizitätswirtschaft, Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank und Salzgitter sowie norwegischer Honorarkonsul.

Michael Bröcker wird sicher interessieren, ob der 54-Jährige deshalb vorwiegend seine Urlaube an den Fjorden in der Nähe von Oslo verbringt…

Argentinisches Weiderind

Auch Caterer Georg Heimanns hat sein Menü und die Tischdekoration auf den Gast und Fußball-Fan Teyssen abgestimmt: Zwei Tage vor der Weltmeisterschafts-Revanche Deutschland – Argentinien in Düsseldorf gibt es Rinderroulade vom argentinischen Weideochsen mit gebratenen Pfifferlingen, Süßkartoffel-Curry-Püree und Lavendel-Pflaume. Als Vorspeise Rote Bete mit karamellisierten Nüssen und zum Dessert Pfirsich Triffle.

Neue Partner

Neben den Einladenden Klüh Multiservices, Rheinische Post Mediengruppe und SIGNA sind auch drei neue Unternehmen im Kreis der Partner: Cofely Deutschland GmbH, E-Plus Mobilfunk und (wieder) die ERGO Versicherungsgruppe.

 Gäste:

 Neben US-Generalkonsul Stephen A. Hubler haben sich u.a. angemeldet: HelmutLinssen (Finanzchef RAG-Stiftung und ehemaliger CDU-Schatzmeister), ThomasSchnalke (Flughafen-Geschäftsführer), Ulrich Lehner (Präsident IHK und ehemaliger Henkel-Chef), Kai-Wilhelm Franzmeyer (Vorsitzender des Vorstandes Portigon), RolfKönigs (Präsident Borussia Mönchengladbach), Dietmar Kuhnt (ehem. Vorstandsvorsitzender RWE), Walter Tesarczyk (Vorstandsvorsitzender Provinzial Rheinland-Versicherung), Reza Vaziri (Geschäftsführer 3M Deutschland), Ingo Wolf und LutzLienenkämper (ehem. Innen- bzw. Verkehrsminister NRW), Dirk Kall (Präsident Fortuna Düsseldorf), Andreas Engelhardt (CEO Schüco), Rainer Kiechl (CEO Mitsubishi Hitachi Power), Rüdiger Gottschalk (CEO Postcon) und Uwe Baust (Vorsitzender der Geschäftsleitung Commerzbank).

Außerdem:

Marcel Abel (Geschäftsführer Jones Lang LaSalle)

Manfred Abrahams (Stadtdirektor Düsseldorf)

Marion Ackermann (Künstlerische Direktorin Kunstsammlung NRW)

Ralph Appel (Direktor VDI)

Karl Hans Arnold (Vors. der Geschäftsführung RP-Mediengruppe)

Thomas Auhagen (Bereichsleiter STRABAG Real Estate)

Elke Bartels (Polizeipräsidentin Duisburg)

Daniel Bartos (Direktor Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr)

Björn Becker (Geschäftsführer AWISTA)

Esther Betz (Ehren-Herausgeberin Rheinische Post)

Peter Blersch (Vorstandsvorsitzender DIS)

Hans-Peter Bork (Geschäftsführer RP-Mediengruppe)

Udo Brockmeier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf)

Andreas Cerbe (Vorstand RheinEnergie)

Stefan Dobelke (Vorstand Gesellschaft für Stromwirtschaft)

Felix Droste (Aufsichtsvorsitzender RP-Mediengruppe)

Dieter Dunkerbeck (Schatzmeister Deutscher Golfverband)

Peter Ehler (Geschäftsführer AWISTA)

Dirk Elberskirch (Vorsitzender des Vorstandes Deutsche Börse Düsseldorf)

Frank Faber (Geschäftsführer Autohaus Adelbert Moll)

Andreas Feicht (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Wuppertal)

Martin Goch (Kanzler Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Karin-Brigitte Göbel (Mitglied des Vorstandes Stadtsparkasse Düsseldorf)

Uwe Gossmann (Geschäftsführer Klüh Service Management)

Dirk Grewe (Director Regulatory Affairs E-Plus Mobilfunk)

Ivo Grünhagen (Sprecher des Vorstandes ENERVIE-Gruppe Hagen)

Michael Guckert (Sprecher der Geschäftsführung Düsseldorf Congress)

Marc Hall (Vorstandsdirektor Wiener Stadtwerke)

Ulrich M. Harnacke (Partner Deloitte)

Klaus Hartung (Vorstand Örag Rechtsschutz)

Jürgen Heddergott (Vorstand Städtische Wohnungsgesellschaft)

Heinz-Richard Heinemann (Chocolatier)

Klaus Höffken (Ärztlicher Direktor Uniklinik Düsseldorf)

Michael Hüchtebrock (Geschäftsführender Gesellschafter RMS Verhülsdonk)

Georg Jungen (Geschäftsführer EBE Essen)

Helge Kipping (Mitglied des Vorstandes Sparkasse Duisburg)

Josef Klüh (Vorstand des Beirates Klüh Service Management)

Michael T. Krüger (Vorsitzender der Geschäftsleitung Commerzbank)

Michael Küffner (Geschäftsführer Weiße Flotte)

Joachim Kurth (Geschäftsführer Audi Zentrum Düsseldorf)

Carsten Liedtke (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Krefeld)

Gabi Ludwig (Chefredakteurin NRW-Landesprogramme WDR)

Reiner Mark (Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Heimeier & Partner)

Andreas Maurer (Partner The Boston Consulting Group)

Peter Mentner (Director Corporate Communications E-Plus Mobilfunk)

Jochen Messemer (Vorstand ERGO Versicherungsgruppe)

Herbert K. Meyer (Geschäftsleiter Region West Siemens)

Timm Moll (Geschäftsführer Autohaus Adelbert Moll)

Hans-Jürgen Petrauschke (Landrat Rhein-Kreis Neuss)

Herbert Pfennig (Sprecher des Vorstandes Deutsche Apotheker- und Ärztebank)

Thomas Preis (Vorsitzender Apothekerverband)

Andreas Rebbelmund (Geschäftsführer Breuninger)

Wolfgang Rolshoven (Baas Düsseldorfer Jonges)

Birgit Roos (Vorstandsvorsitzende Sparkasse Krefeld)

Daniel Sauerzapf (Leiter Niederlassung Düsseldorf UBS Deutschland)

Rainer Schäfer (Binnenhafenpräsident Neuss-Düsseldorfer Häfen)

Markus Schmidt (Geschäftsführer Remondis)

Ralf Schmitz (Geschäftsführender Gesellschafter Ralf Schmitz)

Matthias Schönwaldt (Vorsitzender der Geschäftsführung Medienhaus Deutschland)

Jürgen Schröder (Direktor McKinsey & Company)

Alexander Schröder-Frerkes (Managing Partner Germany Bird & Bird)

Eckhard Schulte (CFO SMS Holding)

Karl-Heinz Schutheis (Chefarzt Florence Nightingale-Krankenhaus Kaiserswerth)

Norbert Speckmann (Geschäftsbereichsleiter Cofely)

Alexandra Stampler-Brown (Geschäftsführende Direktorin Deutsche Oper am Rhein)

Frank Sportolari (Generalbevollmächtigter UPS)

Dieter Steinkamp (Vorstandsvorsitzender RheinEnergie)

Thomas Stoffmehl (CEO bofrost)

Frank Tölle (CEO SIGNA Property Funds Deutschland)

Matthias Trunk (Geschäftsführer Stadtwerke Neumünster)

Norbert Vogelpoth (AR-Vorsitzender PricewaterhouseCoopers)

Jochen Wallisch (Geschäftsführer Eurowings)

Bernd Welzel (CEO WESTFALIA Automotive)

Johannes Werle (Geschäftsführer RP-Mediengruppe)

Norbert Wesseler (Polizeipräsident Düsseldorf)

Peter Willborn (Leiter Immobilienmanagement & Beratung STRABAG PFS)

Marcus O. Wittig (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Duisburg)

Iris Zemzoum (Vorsitzende der Geschäftsführung Janssen-Cilag)

Klaudia Zepuntke (Bürgermeisterin Düsseldorf)

Bernd Zens (Vorstand DEVK)

Viewing all 330 articles
Browse latest View live